Couple swiming

MEIN DIABETES? IM GRÜNEN BEREICH

Mit dem Sensor für automatische Zuckermessung*,1-4

Melde dich heute noch an und finde heraus, wie Dexcom das Leben mit Diabetes einfacher gestalten kann.+,1

Lebst du mit Typ-2-Diabetes oder mit Typ-1-Diabetes?

Dann ist unsere digitale Infoveranstaltung genau das Richtige für dich! Erfahre, wie du mit dem Dexcom G7 CGM-System mehr Freiheit und Komfort**,1 im Alltag erhalten kannst – und das ganz bequem von zu Hause aus. Lerne schon jetzt die Moderatoren kennen:
Kathi

Kathi

Ich lebe mit Typ-1-Diabetes, nutze das Dexcom-System, bin Gesundheits-Influencerin @diabeteswelt_lipaktiv, Motivatorin und Rednerin. Mit Leidenschaft bilde ich Sie an den Systemen aus, die mir eine bessere Lebensqualität verschaffen. Jedes Training ist ein Erlebnis, das dich begeistern und begeistern wird. Volle Power voraus!
Dennis

Dennis

Ich weiß, wie viele alltägliche Entscheidungen, man als Menschen mit Diabetes treffen muss. Ich möchte Ihnen zeigen, wie Dexcom Sie dabei unterstützt, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Mara

Mara

Ich freue mich sehr, Ihnen einfache Wege und Lösungen zu zeigen, die Ihr Diabetes-Management und Ihr tägliches Leben erleichtern können. Das Ziel meiner Arbeit ist es, Ihnen mit Dexcom ein Gefühl von Sicherheit und Komfort zu vermitteln, das mehr Zeit und Raum für das Leben lässt.

Was dich bei der digitalen Infoveranstaltung erwartet:

  1. Eine Live-Demo des Dexcom G7-Systems
  2. Erfahrungsberichte von echten Nutzern
  3. Eine offene Fragerunde mit unseren Produktexperten
  4. Tipps für die Integration in Alltag, Sport und Beruf
  5. Informationen zur Kostenübernahme durch Ihre Krankenkasse
generations

An wen richtet sich die Informationsveranstaltung?

  1. Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes
  2. Eltern von Kindern mit Diabetes
  3. Angehörige & Interessierte
  4. Anwender von automatisierten Insulindosiersystemen (AID-Systemen) mit Insulinpumpen oder Pens
  5. Menschen, die Dexcom noch nicht verwenden, aber an einem Umstieg auf Dexcom interessiert sind
Du hast bereits ein Dexcom-Rezept?
  • So reichst du dein Rezept ein!

Nächste Termine für die Anmeldung:

  1. Montag, 04. August um 18 Uhr
  2. Samstag, 16. August um 16 Uhr
  3. Weitere Termine folgen regelmäßig!
apple watch

Warum Dexcom?

  1. Glukosewerte in Echtzeit direkt auf deinem Smartphone# oder der Smartwatch#,‡
  2. Kein Stechen in die Finger mehr nötigII
  3. Frühwarnungen vor Überzuckerungen oder Unterzuckerungen 9,10
  4. Mehr Freiheit**,1 mit Diabetes im Alltag, Sport und Beruf
Kostenlos & unverbindlich – sichere dir jetzt deinen Platz bei der Online-Info-Veranstaltung!
* Diese Ergebnisse wurden mit einer früheren Generation von Dexcom CGM erzielt. Aufgrund der vergleichbaren oder besseren Leistung, der Produkteigenschaften und der Benutzerfreundlichkeit können mit dem Dexcom G7 ähnliche Ergebnisse erwartet werden. + Im Vergleich zum System der vorherigen Generation
**Im Vergleich zum Dexcom G6 CGM-System
¶ Die Ergebnisse im Vergleich zum Ausgangswert nach drei Monaten im Hybrid Closed-Loop System.
§ Die Studie wurde mit Dexcom G6 verbundenen AID-Systemen durchgeführt, die Ergebnisse gelten für Dexcom G7 verbundene Systeme, Dexcom Data on File 2025.
# Smart-Geräte sind separat erhältlich. Eine Liste der kompatiblen Geräte findest du unter dexcom.com/compatibility
‡ Die gleichzeitige Verwendung eines kompatiblen Smartphones ist erforderlich, um Messwerte auf einer kompatiblen Smartwatch zu empfangen.
II Fingerstiche können für Entscheidungen zur Diabetesbehandlung erforderlich sein, wenn Symptome oder Erwartungen nicht mit den Messwerten übereinstimmen.
  1. Dexcom G7 User guide.
  2. Welsh JB, et al. J Diabetes Sci Technol. 2024;18(1):143-147.
  3. Lind M, et al. Diabetes Care. 2021;44(1):141-149.
  4. Lind N, et al. Diabetes Care. 2024;47(5):881-889.
  5. Brown SA, et al. Diabetes Care. 2021;44(7):1630-1640
  6. Brown SA, et al. N Engl J Med. 2019;381(18):1707-1717.
  7. Breton MD, et al. N Engl J Med. 2020;383(9):836-845.
  8. Breton MD, et al. Diabetes Technol Ther. 2021;23(9):601-608.
  9. Puhr S, et al. J Diabetes Sci Technol. 2020;14(1):83-86.
  10. Acciaroli G, et al. J Diabetes Sci Technol. 2022;16(3):677-682.