Das leistungsstarke und anwenderfreundliche System zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (rtCGM) von Dexcom bietet Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Diabetesmanagement. In unserem 10-Tage-Testprogramm können Sie sich selbst davon überzeugen, wie leicht es mit dem rtCGM-System ist, fundiertere Entscheidungen zu treffen und ein individuelles Diabetesmanagement zu erreichen.
Die Teilnahme am Dexcom G7 Testprogramm ist ganz einfach.
Sie erhalten den Test-Senor kostenlos, sofern sie beide Fragebögen ausfüllen. Sollten Sie die Fragebögen nicht ausfüllen, sind wir leider gezwungen, Ihnen den Test-Sensor in Rechnung zu stellen.
Und so funktioniert das Ganze:
1. Anmeldung - Sie melden sich online an, um herauszufinden, ob Sie für das Programm infrage kommen, und füllen vor dem Start den ersten Teil eines Fragebogens aus.
2. Lieferung des Dexcom G7 rtCGM-Systems - Sie erhalten das Dexcom rtCGM-System per Post und aktivieren es mit Ihren Daten.
3. Start des Testzeitraums - Sie probieren das System 10 Tage lang mit unserem begleiteten Testprogramm aus. Danach haben Sie die Option, Teil der Dexcom Familie zu werden.
4. Nach dem 10-tägigen begleiteten Testprogramm füllen Sie den zweiten Teil des Fragebogens aus, damit wir Ihnen den Sensor kostenlos überlassen können.
Legen Sie gleich los und melden Sie sich online für das Dexcom G7 Testprogramm an.
HINWEIS: Lesen Sie immer die Indikationen, Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen für die Dexcom rtCGM-Systeme durch. Andernfalls kann es sein, dass Sie ungenaue Sensor-Messwerte erhalten und Warnungen und vielleicht sogar ein Ereignis mit sehr niedrigen oder hohen Gewebeglukosewerten verpassen.
Bei den Dexcom Systemen zur kontinuierlichen Glukosemessung in Echtzeit (G6 und G7) handelt es sich um Glukoseüberwachungssysteme, die zur kontinuierlichen Messung der Gewebeglukose in der interstitiellen Flüssigkeit bei Personen ab 2 Jahren, einschließlich schwangerer Frauen, bestimmt sind. Das Dexcom rtCGM-System soll die Messung des Blutzuckers an der Fingerbeere als Grundlage für Behandlungsentscheidungen ersetzen.* Die Auswertung der Ergebnisse des Dexcom rtCGM-Systems sollte anhand von Glukosetrends und mehreren aufeinanderfolgenden Sensor-Messwerten über einen längeren Zeitraum erfolgen. Das Dexcom rtCGM-System trägt zudem zur Erkennung von Hyperglykämie- und Hypoglykämie-Episoden bei, was sowohl kurzfristige als auch langfristige Therapieanpassungen erleichtert. Das Dexcom rtCGM-System ist gleichermaßen für die Anwendung bei Patientinnen und Patienten zu Hause und in medizinischen Einrichtungen vorgesehen.*
*Außer in Ausnahmesituationen. Werkseitig kalibriert. Wenn die Warnungen bezüglich der Gewebeglukosewerte und die Messwerte auf dem G6 bzw. G7 System nicht den Symptomen oder Erwartungen entsprechen, sollte der Patient bzw. die Patientin unbedingt ein Blutzuckermessgerät verwenden, um Behandlungsentscheidungen zu seinem bzw. ihrem Diabetes zu treffen.