Die Informationen auf dieser Seite sind ausschließlich für behandelnde Diabetesteams gedacht.
Dexcom CLARITY
Das digitale Analysetool für ein smartes Diabetesmanagement
Dexcom CLARITY+,II ist ein wichtiger Teil der Dexcom CGM-Systeme‡. Das digitale Analysetool unterstützt Menschen mit Diabetes und medizinisches Fachpersonal bei der Überprüfung, Analyse und Auswertung der gemessenen Gewebeglukosewerte und fördert so ein effektives Diabetesmanagement.1,2,§
Finden Sie hier Videoanleitungen und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Nutzung von Dexcom CLARITY.
Finden Sie hier Videoanleitungen und erfahren Sie alles Wissenswerte zur Nutzung von Dexcom CLARITY.
Wesentliche Funktionen und Vorteile
Mit Dexcom CLARITY können Ärzte und Patienten über eine Reihe von interaktiven Berichten auf klinisch relevante Gewebeglukosemuster, Trends und Statistiken zugreifen. So kann Dexcom CLARITY die Kommunikation mit Patienten während virtueller oder persönlicher Termine verbessern und vereinfachen.
Interaktive Berichte
Eine Vielzahl interaktiver Berichte kann angezeigt, gespeichert und ausgedruckt werden, für gezieltere Patientengespräche und mehr Effizienz.
Benutzerfreundliches Klinikportal
Die Gewebeglukosedaten Ihrer Patientinnen und Patienten können über ein benutzerfreundliches Klinikportal eingesehen werden, was den Arbeitsablauf in der Praxis vereinfacht.
Kontinuierliche Datenverbindung*
Die Gewebeglukosedaten aus der Dexcom CGM-App der Patientinnen und Patienten werden automatisch* an Dexcom CLARITY gesendet, um ein einfacheres Datenmanagement ohne lästiges manuelles Hochladen zu ermöglichen.¶
Die optimale Nutzung von Dexcom CLARITY in Ihrem Alltag
Greifen Sie auf die Gewebeglukosedaten Ihrer Patientinnen und Patienten über ein optimiertes, benutzerfreundliches Klinikportal zu.
1. Patienteneinführung
Laden Sie Ihre Patientinnen und Patienten ein, Dexcom CLARITY zu verwenden und ihre CGM-Daten mit Ihrer Klinik/Praxis zu teilen. Die Patientinnen und Patienten können das Teilen von Daten über den von ihrer betreuenden Klinik/Praxis bereitgestellten Klinik-Code autorisieren.
2. Berichte anzeigen
Nutzen Sie das Klinikportal, um einen (oder alle) Bericht(e) anzuzeigen, zu analysieren und zu drucken, die Ihre persönlichen oder virtuellen Patiententermine unterstützen können.
3. Trends besprechen
Besprechen Sie relevante Glukosemuster, Trends und Statistiken mit Ihren Patientinnen und Patienten, um ein effektives Diabetesmanagement zu unterstützen.
Wertvolle Einblicke mit Dexcom Clarity in das Diabetesmanagement
Zögern Sie nicht länger und bestellen Sie gleich Ihre eigene Clarity-Lizenz!
‡ Real Time Continuous Glucose Monitoring, dt.: kontinuierliche Gewebeglukosemessung in Echtzeit.
+ Fachkreisangehörige: Für die Nutzung von Dexcom CLARITY ist eine Lizenz erforderlich, um mit dem deutschen Antikorruptionsgesetz konform zu sein. Fachkreisangehörige oder Einrichtungen verpflichten sich, Dexcom unter 0800 724 6447 zu kontaktieren oder https://www.dexcom.com/de-DE/clarity-order aufzurufen, um diese Lizenz zu erwerben.
II Die Patienten benötigen eine Internetverbindung, um ihre Glukosedaten über ein kompatibles Smartphone an Dexcom Clarity zu senden. Kompatible Geräte sind separat erhältlich. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter www.dexcom.com/compatibility. Heimanwender/-innen: Dexcom CLARITY ist für Heimanwender/-innen nur als Bestandteil eines Dexcom CGM-Systems kostenlos. Die Dexcom G7-App und der Dexcom Empfänger sind in den Einheiten mg/dL oder mmol/L verfügbar.
§ Diese Ergebnisse wurden mit einer früheren Generation von Dexcom CGM-Systemen erzielt. Für das Dexcom G7 sind durch die gleiche oder bessere Performance, Produkteigenschaften und Anwendbarkeit ähnliche Ergebnisse zu erwarten. Siehe dazu Benutzerhandbuch Dexcom G6/G7; Welsh JB, et al. J Diabetes Sci Technol. 2022:19322968221099879.
¶ Medizinische Fachkräfte können die Gewebeglukosedaten eines Patienten nur einsehen, wenn der Patient sich dafür entschieden hat, diese über Dexcom CLARITY zu teilen.
1 Dexcom, Inc. Kapitel „Einführung in Dexcom Clarity“. Dexcom Clarity Benutzerhandbuch. LBL014289 Rev 025, 2023/05:5.
2 Akturk HK, et al. Real-World Evidence and Glycemic Improvement Using Dexcom G6 Features. Diabetes Technol Ther. 2021;23(S1):S21-S26.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
+ Fachkreisangehörige: Für die Nutzung von Dexcom CLARITY ist eine Lizenz erforderlich, um mit dem deutschen Antikorruptionsgesetz konform zu sein. Fachkreisangehörige oder Einrichtungen verpflichten sich, Dexcom unter 0800 724 6447 zu kontaktieren oder https://www.dexcom.com/de-DE/clarity-order aufzurufen, um diese Lizenz zu erwerben.
II Die Patienten benötigen eine Internetverbindung, um ihre Glukosedaten über ein kompatibles Smartphone an Dexcom Clarity zu senden. Kompatible Geräte sind separat erhältlich. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter www.dexcom.com/compatibility. Heimanwender/-innen: Dexcom CLARITY ist für Heimanwender/-innen nur als Bestandteil eines Dexcom CGM-Systems kostenlos. Die Dexcom G7-App und der Dexcom Empfänger sind in den Einheiten mg/dL oder mmol/L verfügbar.
§ Diese Ergebnisse wurden mit einer früheren Generation von Dexcom CGM-Systemen erzielt. Für das Dexcom G7 sind durch die gleiche oder bessere Performance, Produkteigenschaften und Anwendbarkeit ähnliche Ergebnisse zu erwarten. Siehe dazu Benutzerhandbuch Dexcom G6/G7; Welsh JB, et al. J Diabetes Sci Technol. 2022:19322968221099879.
¶ Medizinische Fachkräfte können die Gewebeglukosedaten eines Patienten nur einsehen, wenn der Patient sich dafür entschieden hat, diese über Dexcom CLARITY zu teilen.
1 Dexcom, Inc. Kapitel „Einführung in Dexcom Clarity“. Dexcom Clarity Benutzerhandbuch. LBL014289 Rev 025, 2023/05:5.
2 Akturk HK, et al. Real-World Evidence and Glycemic Improvement Using Dexcom G6 Features. Diabetes Technol Ther. 2021;23(S1):S21-S26.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.